Meine Nichte wünschte sich eine kleine Prinzessin. Wir hatten ein paar Ideen wie sie aussehen sollte und welche Kleider sie tragen würde. Und wir wollten den Tagesablauf einer Prinzessin hier auf dem Blog zeigen. Also, sie wacht morgens auf, zieht sich an …
Halt … wie war das nochmal, sie wacht auf – aber worin denn bitteschön? Es war klar, wir brauchten ein königliches Bett. Ich hatte ja schon mal ein kleines Kinderbettchen gehäkelt (die Anleitung findet ihr hier), aber so ein großes Bett zu häkeln braucht viel Zeit und ob das dann ein Prinzessinnenbett werden würde, tja daran habe ich gezweifelt.
Also musste eine Lösung her, möglichst eine schnelle und günstige und wir einigten uns auf Schuhschachteln.
Also diesmal gibt es eine Bastelanleitung für ein Bett aus Schuhkartons, die Anleitung gibt es als PDF-Download am Ende des Beitrags.
Damit fängt es an …
So sieht es zwischendurch aus …
und hier ist das Ergebnis:
Natürlich kamen die Mädchen alle vorbei, um das Bett zu sehen (und zu testen)
und weil das soooo viel Spaß gemacht hatte, wollte ich auch ein Gegenstück zum Prinzessinnenbett: Ein Bett für Wednesday Addams! Es sollte dunkel und geheimnisvoll aussehen – und dass ihre Lieblingsfarbe Schwarz ist, kann man hier ganz klar sehen.
Für Wednesday habe ich die Anleitung der Herbstmädchen genommen, hier. Das Kleid ist auch von dieser Anleitung nur die letzte Reihe 07 habe ich mit Picots gehäkelt. Der Kragen und die Perücke stammen von der Bling Bling Doll Wednesday, hier.
Auch Wednesday bekam Besuch und sie testeten, ob sie alle hineinpassen würden – es ging und sie hatten noch genug Platz für die Prinzessin.
Bastelanleitung: Prinzessinnenbett
Tja, und dann wollte sich die Prinzessin anziehen, aber wir hatten keinen Kleiderschrank, es war ganz klar: Ein Kleiderschrank musste her … aber den seht ihr erst im nächsten Beitrag.
WOW!!! Das ist ja ein total fantastisches Teil!!! Echt Klasse! Ich bin total geplaettet, dass man sowas aus einem langweiligen Schuhkarton zaubern kann.
Liebe Gruesse, ivonne
Es gibt unglaublich viele Dinge, die man aus Kartons machen kann. Da mir das sehr viel Spaß gemacht hat, werde ich bestimmt noch einige Basteleien zeigen. Danke für den lieben Kommentar, ich freue mich jedes Mal darüber, Karin
Du hast mich jetzt echt auf ein paar Ideen gebracht … Mir gefaellt das Konzept, Pappkartons mit Stoff zu bekleben. Ich hab da noch ganz viele Reste, die meistens fuer nichts grosses mehr reichen aber doch zu schade sind, um sie wegzuwerfen. Das waere vielleicht echt ein Projekt, was auch groessere Kinder umsetzen koennten.
tolle Idee, ich bin aber zufrieden, dass dies meine Enkelinnen nicht gesehen haben, sonst komme ich zu nix anderen mehr.
Ist eher ein schnelles Projekt, aber ein paar Stunden benötigt es schon und die Enkelinnen können prima mitmachen. Vielleicht findet sich ja hier und da doch noch ein wenig Zeit dafür 🙂
meine Enkelinnen sind in einem Alter, wo sie mich dabei eher stoeren aber gerne spielen. Die 5 jaehrige liebt meine Haekeltiere und die Halsketten, die ich haekle und die 3 jaehrige hat noch nicht viel Geduld
Oh ja, das kann ich verstehen, das ist eher für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Liebe Grüße, Karin und viel Spaß mit deinen Enkelinnen!
Da steckt die Liebe wirklich im Detail. Ein Großes Lob für diese Tolle Arbeit, das sieht ganz wunderbar aus.
Gruß
Daniela
Vielen Dank, ich freue mich, dass dir das Bett gefällt. Es ist unglaublich, aber das Schwierigste an dem Projekt war das Bekleben mit Papier. Das genaue Ausschneiden ist nicht meine Stärke, aber irgendwie habe ich es dann doch hinbekommen. Am Ende habe ich dann selbst gestaunt, was dabei herauskam 🙂