Die Figur Pippi entstand im Winter 1941. Die siebenjährige Tochter von Astrid Lindgren lag damals mit einer Lungenentzündung im Bett und wünschte sich eine Geschichte von Pippi Langstrumpf.
Astrid Lindgren erzählte ihrer Tochter von Pippi in der „Villa Kunterbunt“, in der sie zusammen mit „Herrn Nilsson“ und dem Pferd „kleiner Onkel“ lebt. Sie erzählte von Pippi, die Pferde hochheben und ganze Torten verschlingen kann und mit ihren Freunden Thomas und Annika viele Abenteuer erlebt.
Pippi Langstrumpf beflügelte meine Fantasie und ich bewunderte ihren Mut und manchmal tröstete sie mich auch. Pippi war stark und rotzfrech. Das fand ich toll, denn als Kind war ich eher schüchtern, wollte aber immer so sein wie Pippi.
Ich nahm Pippi mit in den Weingarten, so dass sie mir dort ein wenig helfen konnte und sie sang ihr Lied: Hey – Pippi Langstrumpf ♥ trallari trallahey tralla hoppsasa ♥ Hey – Pippi Langstrumpf ♥ die macht, was ihr gefällt.
Als erstes entdeckte sie den Traktor und ich versteckte schnell den Zündschlüssel, man weiß ja nie …
Als ihr das zu langweilig wurde, spielte sie mit den Hunden und rief ihnen zu: „Wer von euch möchte mein Pferdchen sein?“ Die Hunde sahen mich an als ob sie sagen wollten: „Das kann nicht wahr sein – was hat sie eben gesagt?!“
Matilda, die Beste aller Hündinnen, lies sie dann doch noch ein Paar Runden „reiten“. Am Ende des Tages gingen wir dann erschöpft aber sehr glücklich (zumindest Pippi und ich) nach Hause.
Viel Spaß mit der Bling Bling Puppe – Pippi!
Anleitung: Pippi
… und die nächste Bling Bling Puppe folgt einem weißen Kaninchen, wer könnte das sein?
hallo …wie immer -TOP! 🙂 …glg
Freue mich, dass dir die Pippi gefällt, Danke!
Ist die süß! Echt goldig 😉
Du machst wunderbare Sachen, aber das wirst du vermutlich schon sehr oft gehört haben. Ich verfolge deinen Blog schon recht lange, hab mich aber nie wirklich getraut zu kommentieren, da ich ja erst 13 bin 😉
Aber du machst echt großartige Sachen und jetzt habe ich mich dann auch dazu entschlossen zu kommentieren.
LG,
Katharina
Hallo Katharina, das ist echt lieb von dir, dass du dich daran gewagt hast, hier einen Kommentar zu hinterlassen. Ich bin kurz rüber auf deinen Blog gehüpft und finde ihn sehr schön. Du hast meinen größten Respekt, ich glaube ich hätte das in deinem Alter so nicht auf die Reihe bekommen 🙂 LG, Karin
Dankeschön 😉
Ich häkle auch echt gerne und hab auch schon so manches von dir nachgehäkelt. Und danke, dass du die Anleitungen auch kostenlos zur Verfügung stellst, das finde ich echt toll !