Schon lange wollte ich eine Waschmaschine häkeln. Nicht so eine, die nur aus einem ausgestopften Würfel besteht, nein, ich wollte eine Trommel und eine Tür dazu haben.
Da die Waschmaschine logischerweise dann nicht komplett ausgestopft werden kann, musste ich eine Lösung finden, dass das Ganze dann doch halbwegs stabil wird – und ich wollte sichergehen, dass jeder das benötigte Material zuhause hat.
Das war eine Knobelaufgabe, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Hier ist das Ergebnis:
Die Größe der Waschmaschine ist für eine Barbie-Puppe geeignet …
… und auch für die Emily Puppe passt sie sehr gut.
Auf dem nächsten Bild seht ihr außerdem noch zwei Waschkörbe, die Nina für mich angefertigt hat. Die Anleitung dafür findet ihr in meinem nächsten Beitrag.
Noch ein Hinweis: Ihr könnt jede Wolle dafür verwenden, häkelt einfach die Seiten passgenau zum Rand und häkelt sie dann zusammen.
Ihr benötigt:
2 große Plastikflaschen (1,5 l)
Karton
Füllwatte
Catania Wolle von Schachenmayr in weiß, dazu ein kleiner Wollrest in hellblau u. türkis
Häkelnadel 2.5
3 kleine Knöpfe
1 Pfeifenreiniger oder 1 kleines Stück Draht
Drucker, Papier, Schere, Klebstoff
Zuerst müsst ihr die Bastelvorlage ausdrucken. Hier findet ihr die PDF-Datei:
Waschmaschine Teil 1 – Washing machine part 1
Waschmaschine Teil 2 – Washing machine part 2
Druckt beide Blätter aus, schneidet die Vorlage dann grob aus und klebt sie auf einen dickeren Karton. Jetzt könnt ihr die Form entlang der Kanten ausschneiden.
Schneidet auch das Loch für die Trommel aus. Das gezeichnete Waschpulverfach und die Knöpfe müsst ihr nicht ausschneiden. Sie dienen nur zur Orientierung von oben und unten.
Biegt alle Seite nach innen um, so dass ihr die Teile ganz leicht zusammenkleben könnt. Klebt zuerst den Boden fest und dann klebt die seitlichen Kanten zusammen.
Der Deckel wird noch nicht zugeklebt, hier muss erst noch die Trommel eingefügt werden.
Danach benötigt ihr eine große Plastikflasche (1,5 l). Der untere Teil von ihr wird als Trommel benutzt. Dazu schneidet ihr das untere Stück in Höhe von 8,4 cm ab und legt es in eure Waschmaschine ein.
Dann befüllt ihr das obere freie Stück mit Füllwatte, so dass die Trommel nicht verrutschen kann und das Ganze auch ein wenig mehr an Stabilität gewinnt. Danach könnt ihr den oberen Deckel zukleben.
Nun benötigt ihr nochmals eine Wasserflasche. Schneidet davon nur den Boden ab, denn das wird die Tür für die Waschmaschine. Sie sollte ein klein wenig größer als die Öffnung der Waschmaschine sein. Der Durchmesser meiner Tür beträgt 6,0 cm.
Endlich könnt ihr mit dem Häkeln beginnen. Die Anleitung für das Umhäkeln findet ihr hier als PDF-Download:
Viel Spaß mit diesem ungewöhnlichen Projekt!!!
Happy Easter ♥
wow, auf so eine Idee waere ich nie gekommen. Herrlich
Nach all den Tierchen und Püppchen hatte ich Lust auf etwas, das eine neue Herausforderung darstellte 🙂 Ich möchte auch noch einen Herd machen. Natürlich mit Ofen und allem Zubehör, mal schauen wie ich das umsetzen kann … ♥